Kontoinformationen für Überweisungen in prisma.desktop hinterlegen

von | Sep. 29, 2025 | Allgemein | 0 Kommentare

Allgemein » Kontoinformationen für Überweisungen in prisma.desktop hinterlegen

Wenn der Kun­de nicht vor Ort im Geschäft bezahlt, akzep­tie­ren vie­le Opti­ker auch eine Über­wei­sung als Zah­lungs­mit­tel. Aus Sicher­heits- und Kon­troll­grün­den wer­den Ban­ken in Zukunft eine Prü­fung bzw. Anga­be des Kon­to­in­ha­bers, der das Geld emp­fängt ein­füh­ren. Hier­mit sol­len Fehl­über­wei­sun­gen ver­mie­den wer­den. Damit Ihre Kun­den auch in Zukunft einen mög­lichst rei­bungs­lo­sen Ablauf bei der Über­wei­sung erfah­ren, bie­ten wir die Mög­lich­keit die­se Infor­ma­ti­on in Ihrem Pris­ma-Pro­gramm zu hinterlegen.

Was passiert nach dem 9. Oktober 2025?

Die Ban­ken über­prü­fen dann bei Über­wei­sun­gen, ob der Name des Zah­lungs­emp­fän­gers mit der IBAN über­ein­stimmt. Das Ergeb­nis wird von der Bank ange­zeigt. Nach die­ser Prü­fung kann die Über­wei­sung frei­ge­ben wer­den. Ziel der Emp­fän­ger­über­prü­fung ist es, Kun­din­nen und Kun­den noch bes­ser vor Fehl­ein­ga­ben und Betrugs­ver­su­chen im Zah­lungs­ver­kehr zu schützen.

Die Bank führt die Emp­fän­ger­über­prü­fung auto­ma­tisch durch – ob im Online-Ban­king, in der Ban­king-App oder am Selbstbedienungsterminal.

Welche Ergebnisse hat die Überprüfung?

Inner­halb weni­ger Sekun­den gibt es eine der fol­gen­den Rückmeldungen:

  • Name und IBAN stim­men überein
  • Name und IBAN stim­men fast über­ein (mit Anga­be des kor­rek­ten Namens)
  • Name und IBAN stim­men nicht überein

Die Kun­den ent­schei­den dann selbst, ob sie die Über­wei­sung freigeben.

Was passiert, wenn Name und IBAN nur fast oder gar nicht übereinstimmen?

Manch­mal wird ein Kon­to unter einem ande­ren Namen geführt – z. B. dem Namen des Geschäfts­in­ha­bers statt dem Namen auf dem Ladenschild.

Ist das Ergeb­nis der Emp­fän­ger­über­prü­fung nicht nach­voll­zieh­bar, kann beim Zah­lungs­emp­fän­ger direkt nach­ge­fragt wer­den, um eine Über­wei­sung an eine fal­sche Per­son zu vermeiden.

Wie kann PRISMA Sie unterstützen?

Instal­lie­ren Sie das neu­es­te PRISMA Update der Ver­si­on 6.8. In der Start­mas­ke unter Ein­stel­lun­gen – Vor­ein­stel­lun­gen – Fir­ma gibt es nun eine neu­es Feld KONTOINHABER. Tra­gen Sie hier den exak­ten Namen des Kon­to­in­ha­bers ihres Geschäfts­kon­tos ein und spei­chern Sie.

Ab sofort wird nun im QR-Code, der bei der Rech­nungs­er­stel­lung für die Zah­lung erstellt wird (Giro-Code), der hin­ter­leg­te Kon­to­in­ha­ber ange­ge­ben und nicht mehr der Fir­men­na­me aus der Lizenz.

Wie sehe ich, welchen Kontoinhaber prisma.desktop momentan verwendet?

Auf der Ein­gangs­mas­ke von prisma.desktop sehen Sie In der unters­ten Fens­ter­zei­le vor der Stra­ße den Namen, auf den das Pro­gramm lizen­ziert ist. Ist bei Ein­stel­lun­gen – Vor­ein­stel­lun­gen – Fir­ma kein aus­drück­li­cher Kon­to­in­ha­ber hin­ter­legt, so ver­wen­det pris­ma die­sen Namen.

Wäre die­ser Name als Kon­to­in­ha­ber falsch, so hin­ter­le­gen Sie bit­te den kor­rek­ten Inha­ber unter Ein­stel­lun­gen – Vor­ein­stel­lun­gen – Firma

 

Bei­trags­bild: Foto von Vita­ly Gariev auf Uns­plash

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCaptcha and the Google Datenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.