Wenn der Kunde nicht vor Ort im Geschäft bezahlt, akzeptieren viele Optiker auch eine Überweisung als Zahlungsmittel. Aus Sicherheits- und Kontrollgründen werden Banken in Zukunft eine Prüfung bzw. Angabe des Kontoinhabers, der das Geld empfängt einführen. Hiermit sollen Fehlüberweisungen vermieden werden. Damit Ihre Kunden auch in Zukunft einen möglichst reibungslosen Ablauf bei der Überweisung erfahren, bieten wir die Möglichkeit diese Information in Ihrem Prisma-Programm zu hinterlegen.
Was passiert nach dem 9. Oktober 2025?
Die Banken überprüfen dann bei Überweisungen, ob der Name des Zahlungsempfängers mit der IBAN übereinstimmt. Das Ergebnis wird von der Bank angezeigt. Nach dieser Prüfung kann die Überweisung freigeben werden. Ziel der Empfängerüberprüfung ist es, Kundinnen und Kunden noch besser vor Fehleingaben und Betrugsversuchen im Zahlungsverkehr zu schützen.
Die Bank führt die Empfängerüberprüfung automatisch durch – ob im Online-Banking, in der Banking-App oder am Selbstbedienungsterminal.
Welche Ergebnisse hat die Überprüfung?
Innerhalb weniger Sekunden gibt es eine der folgenden Rückmeldungen:
- Name und IBAN stimmen überein
- Name und IBAN stimmen fast überein (mit Angabe des korrekten Namens)
- Name und IBAN stimmen nicht überein
Die Kunden entscheiden dann selbst, ob sie die Überweisung freigeben.
Was passiert, wenn Name und IBAN nur fast oder gar nicht übereinstimmen?
Manchmal wird ein Konto unter einem anderen Namen geführt – z. B. dem Namen des Geschäftsinhabers statt dem Namen auf dem Ladenschild.
Ist das Ergebnis der Empfängerüberprüfung nicht nachvollziehbar, kann beim Zahlungsempfänger direkt nachgefragt werden, um eine Überweisung an eine falsche Person zu vermeiden.
Wie kann PRISMA Sie unterstützen?
Installieren Sie das neueste PRISMA Update der Version 6.8. In der Startmaske unter Einstellungen – Voreinstellungen – Firma gibt es nun eine neues Feld KONTOINHABER. Tragen Sie hier den exakten Namen des Kontoinhabers ihres Geschäftskontos ein und speichern Sie.
Ab sofort wird nun im QR-Code, der bei der Rechnungserstellung für die Zahlung erstellt wird (Giro-Code), der hinterlegte Kontoinhaber angegeben und nicht mehr der Firmenname aus der Lizenz.
Wie sehe ich, welchen Kontoinhaber prisma.desktop momentan verwendet?
Auf der Eingangsmaske von prisma.desktop sehen Sie In der untersten Fensterzeile vor der Straße den Namen, auf den das Programm lizenziert ist. Ist bei Einstellungen – Voreinstellungen – Firma kein ausdrücklicher Kontoinhaber hinterlegt, so verwendet prisma diesen Namen.
Wäre dieser Name als Kontoinhaber falsch, so hinterlegen Sie bitte den korrekten Inhaber unter Einstellungen – Voreinstellungen – Firma
Beitragsbild: Foto von Vitaly Gariev auf Unsplash
0 Kommentare